Tersztyánszky von Nádas Karl

Generaloberst

geb.: 23.11.1854
gest.:
07.03.1921

 
Lebenslauf
Karl Tersztyánszky wurde am 28. Oktober 1854 in Szakolcz geboren. Aus unbekannten Grund zeigen seine Aufzeichnungen im Klassenbuch der Militärakademie in Wiener Neustadt das Datum als 21. November und andere offizielle Aufzeichnungen zeigen den 23. Oktober, aber das ursprüngliche Kirchenregister gibt eindeutig das korrekte Geburtsdatum als 28. an Oktober 1854 an.
 Er stammte aus einer alten ungarischen Adelsfamilie, die einige Güter im Komitat Neutra besaß.
 Im 13. Jahrhundert hatte die Familie vom ungarischen König Albert IV. Das Dorf Nádas erhalten und trug seitdem das Prädikat "von Nádas". 
Nach einer privaten Ausbildung auf den Gütern seines Vaters Karl trat er im Alter von 10 Jahren in das Gymnasium in Olmütz ein, das er mit "sehr gutem Erfolg" bestand.
 Nach seinem Abschluss am Militärkollegium in St.Pölten mit "ausgezeichnetem Erfolg" trat er in die Militärakademie in Wiener Neustadt ein. 


Als Bester seiner Altersklasse wurde er am 1. September 1877 im Dragoner-Regiment Nr. 8 in Przemysl zum Leutnant befördert.

 01.Mai 1882 Beförderung zum Oberleutnant im Dragoner Regiment Nr. 8

1. Mai 1886 Beförderung zum Rittmeister  1. Klasse  ük im Husaren Regiment Nr. 15
zugeteilt dem Generalstab des II. Korps  in Wien

14. April 1887 Heirat von Olga Popovics

1. November 1892 Beförderung zum Major  zugeteilt als Generalstabschef der Kavallerie Division in Jaroslau

1. Mai 1895 Beförderung zum Oberstleutnant im Husaren Regiment Nr. 14 ük. zugeteilt dem Generalstabskorps der 1. Kavallerie Division

Im Frühjahr 1896 übernahm Oberstleutnant Tersztánszky das Kommando in der Offiziersschule in Zuczka

5. Mai 1897 Ernennung zum Regimentskommandaten im Dragoner Regiment Nr. 1

1. Mai 1898 Beförderung zum Oberst im Dragoner Regiment Nr. 1

1903  wurde er zum Kommandanten  der 8. Kavallerie Brigade ernannt

13. Oktober 1903 Beförderung zum Generalmajor

1.Juli 1907 Ernennung zum Kommandanten  der 2. Kavallerie Division in Preßburg

1. November 1908 Beförderung zum Feldmarschallleutnant

1. April 1910  Ernennung zum Kommandanten der 14. Infanterie Division  in Preßburg

30. April  1913 Beförderung zum General der Kavallerie

1914 Ernennung zum Oberstinhaber  im Husaren Regiment Nr. 8

22.Mai 1915 Kommandant über die Truppen entlang der Doanu-Save Lineie

Nach einem Streit mit dem ungarischen Premierminister  wurde Tersztyánszky
im September 1915 in einem längeren Urlaub geschickt

1. Mai 1916 Beförderung zum Generaloberst

7. Juni 1916 Ernennung zum Kommandante  der 4. Armee

19.März 1917 Ernennung zum Kommandanten  der 3. Armee in Galizien

12. Juli 1917 Ablöse als Kommandant der 3. Armee nach mehreren verlorenen Schlachten

08.September 1917 Erenennung zum Gardekapitän der Leibgarde Reiter Eskadron am Wiener Hof

1. Dezember 1918 Versetzung in den Ruhestand

7. März 1921 verstorben in Wien an Lungenentzündung

Beigesetzt am 9. März 1921 auf dem Zentralfriedhof in Wien
in der Gruppe 56, Gruppenerweiterung C, Reihe 2, Grab 25

Generaloberst Karl Tersztyánszky von Nádas verstarb ohne Nachkommen

 

Wappen der Tersztyánszky von Nádas

Wappen: In Blau  auf einem Ast  eine weiße Taube sitzend  mit grünen Ölzweig im Schnabel
rechts oberhalb  eine silberne links gekehrte Mondessichel,
links ein goldener sechsstrahliger Stern

Kleinod: offener Helm mit einer dreizackigen goldenen Krone
darauf  eine weiße Taube nach rechts im Schnabel einen grünen Ölzweig haltend

Decken: Blau-Gold-Rot Silber
 

Bekannte Auszeichnugen

Militärisches Verdienstkreuz der 1. Klasse mit KD
Österreichischer Leopold Orden Großkreuz mit KD

Orden der
 der Eisen
en Krone  Ritter 3. Klasse  mit KD

Österreichischer Leopold Orden
 Ritter

Orden der eisernen Krone 3. Klasse

Orden der Eisenkrone III. Klasse

Verdienststern
 des Roten Kreuzes I. Klasse mit
KD
Militärdienstzeichen 1 Klasse mit KD
Bronzene Militärverdienstmedaille mit KD
Bronzene Jubiläumsmedaille

Militärdienstzeichen 2. Klasse
Erinnerungskreuz 1913
Jubiläumskreuz für bewaffnete Macht

Preußischer  Orden der Krone III. Klassen

Vatikan Verdienstkreuz " 
Pro Ecclesia et Pontifice 
Preußen  Eisernes Kreuz 
1. Klasse

Preußen Eisernes Kreuz 2 Klasse

Bayrischer Leopoldorden
- Großkreuz

Preußischer Orden des Roten Adlersmit Schwerter- Großkreuz

Geheimer Rat


Ernennung zum Regimentskommandant des Husaren Regiment Nr. 1

 


Beförderung zum Feldmarschallleutnant


Beförderung zum General der Kavallerie


Ernennung zum Oberstinhaber des Husaren Regiment Nr. 8


Ernennung zum Gardekapitän


Kappenabzeichen
Tersztyánszky

Parte Wien St. Stephan

 

Das Grab auf dem Zentralfriedhof